Pilotprojekt

Im März 2019 verteilten wir in der Gemeinde Staufen (AG) an rund 1'700 Haushalte Samenpäckchen, gefüllt mit einer einheimischen biodynamischen Wildblumenmischung.

Wir sind erfreut, dass sich uns gegenüber einige Dorfbewohner sehr positiv zur Verteilaktion äusserten. Wir hoffen, dass möglichst viele Samen über den Sommer gekeimt und geblüht haben und interessieren uns sehr für Ihre Erfahrungen und Beobachtungen!

Herzlichen Dank für Ihr Feedback und Ihre Teilnahme!

Auch heute interessiert uns Ihre Meinung zum Pilotprojekt Bienendorf Staufen!


Ideen, Anregungen und Vorschläge nehmen wir gerne hier entgegen.

Weshalb ein Pilotptojekt Bienendorf Staufen?

  • Wild- und Honigbienen sind auf unsere Unterstützung angewiesen!
  • Bienen benötigen ein dichtes Angebot an pollen- und nektarreichen Blütepflanzen - im Kulturland und in den Siedlungsräumen.
  • Bienen sind unersätzliche Bestäuber für Nutz- und Wildpflanzen. 
  • In der Dorfgemeinschaft können wir mehr erreichen als jeder für sich.
    

"Bienendorf Staufen" als Potential für weitere Gemeinden und Städte

Bienendorf-Projekte können, nebst dem Verteilen von Samenpäckchen, weitere Aktivitäten umfassen:
  • Bienenprojekte mit Schulklassen
  • Kleine bis grössere Bienengärten im öffentlichen Raum
  • Ein Bienentag als Dorffest (mit Verkauf, Bastelangeboten etc.)
  • Kleine Führungen und Vorträge über Bienen und Artenvielfalt